Die beeindruckende Eisenskulptur "Elbquelle" in Riesa ist ein wahres Meisterwerk der modernen Kunst und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Geschaffen vom renommierten Künstler Prof. Jörg Immendorff im Jahr 1999, stellt die Skulptur nicht nur ein ästhetisches Highlight dar, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Kunst und Natur. Mit einer Höhe von 25 Metern und einem Gewicht von 234 Tonnen zählt sie zu den größten Eisenskulpturen Europas.
Die "Elbquelle" besteht aus 49 Einzelteilen, wobei das größte Element stolze 15 Tonnen wiegt. Ihre Form und Struktur sind inspiriert von der Wintereiche, die auf den berühmten Gemälden des romantischen Malers Caspar David Friedrich zu finden ist. Besonders faszinierend ist die Farbänderung der Skulptur im Laufe des Tages: Je nach Sonnenstand erstrahlt sie in leuchtend gelb-orange, verwandelt sich in ein intensives Rot und nimmt schließlich einen dunklen Braunton an.
Ein einzigartiges Detail der Skulptur ist das versteckte Blatt, das auf Wunsch des damaligen Oberbürgermeisters integriert wurde. Dieses kleine, schwer zu entdeckende Element steht symbolisch für Hoffnung und lädt Betrachter dazu ein, genauer hinzusehen und die Schönheit im Verborgenen zu entdecken. Die "Elbquelle" ist somit nicht nur ein beeindruckendes Kunstwerk, sondern auch ein Ort der Inspiration und Reflexion, der Besucher aus nah und fern anzieht.