Das Pinnausperrwerk ist ein 1969 erbautes Sturmflutsperrwerk an der Mündung der Pinnau in die Elbe. Es schützt das Hinterland vor Sturmfluten und reguliert den Wasserstand der Pinnau. Das Sperrwerk verfügt über eine 20 Meter breite Schifffahrtsöffnung mit Stemmtoren sowie zwei seitliche Hubschütze von jeweils 8 Metern Breite. Da die Pinnau eine Bundeswasserstraße ist, hat die Schifffahrt bei der Öffnung Vorrang vor der Querung durch Fußgänger und Radfahrer.
Aktuelle Passierzeiten für Fußgänger und Radfahrer (01. Mai – 30. September):
- Montag bis Mittwoch: 08:45 – 15:45 Uhr (stündlich)
- Donnerstag: 08:45 – 13:45 Uhr (stündlich)
- Freitag: 08:45 – 12:45 Uhr (stündlich)
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr (durchgehend)
Bitte beachten: Die Überquerung ist außerhalb dieser Zeiten sowie vom 1. Oktober bis 30. April nicht möglich. Die Schifffahrt hat stets Vorrang, sodass es zu kurzfristigen Wartezeiten kommen kann.